Zukunft LEBEN

Wir alle wissen es schon längst: Wir müssen einiges ändern, um weiterhin gut auf und mit dieser Erde leben zu können.
Klimawandel, Low-Waste und Ressourcen schonen im Alltag, Fridays for Future – Junge Menschen sind bei den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ökologisches Leben oft ganz vorne dabei, aktiv und setzen sich stark für ein allgemeines Klima-Umdenken ein.


Beim Themenschwerpunkt „Zukunft Leben“ geht es genau darum.

Wir prüfen gemeinsam, wie wir gemeinsam echte Erdretter:innen werden können.
In den verschiedenen Angeboten diskutieren wir und probieren konkrete Ansätze einer nachhaltigen Entwicklung für eine zukunftsfähige Welt aus:

Was können junge Menschen ganz konkret selbst tun, und was muss von anderen, der Gesellschaft und Politik gefordert werden?

feste Programmpunkte

Gerecht ist das nicht! – Klimapolitik auf Kosten der jungen Generation
Podiumsdiskussion Sup. Jens Sannig, Leonie Bremer, Jonas Einck, Staatssekretär Michael Hauer II 12:15 bis 13:45 II St. Maria Geburt

Ein Podium aus Kirche, Politik und Gesellschaft mit Vertreter*innen der jungen Generation diskutiert über das, was jetzt konkret anliegt: die dramatische Situation der Erde, Klimagerechtigkeit, politisches Handeln und…

mehr anzeigen

Ein Podium aus Kirche, Politik und Gesellschaft mit Vertreter*innen der jungen Generation diskutiert über das, was jetzt konkret anliegt: die dramatische Situation der Erde, Klimagerechtigkeit, politisches Handeln und zivilgesellschaftlichen Aktivismus.

weniger anzeigen
We are the world! We are one world!
internationale Videokonferenz mit Referent Gabriel Manyangadze II 14:30 bis 15:30 II St. Maria Geburt

Hitzerekorde in Griechenland, brennende Wälder in Russland und Amerika, schmelzende Polkappen und im Meer versinkende Inseln. Die Klimakrise ist ein globales Phänomen und kann deswegen auch nur in…

mehr anzeigen

Hitzerekorde in Griechenland, brennende Wälder in Russland und Amerika, schmelzende Polkappen und im Meer versinkende Inseln. Die Klimakrise ist ein globales Phänomen und kann deswegen auch nur in globaler Zusammenarbeit wirkungsvoll bekämpft werden. Dazu braucht es die Perspektiven und Kompetenzen von Menschen aus den unterschiedlichsten Weltregionen.

Aus Südafrika wird uns Gabriel Manyangadze zugeschaltet sein und von seiner Arbeit als Climate and Energy Justice Coordinator in verschiedenen Ländern des südlichen Afrikas berichten. Im Gespräch wollen wir unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der Klimakrise entdecken und voneinander lernen. Bereichert wird die Diskussion durch die Perspektive einer ehemaligen Süd-Nord-Freiwilligen aus Sri Lanka und interaktive Beteiligungsformate.

weniger anzeigen
Aktive nachhaltige Jugendarbeit
Referenten: Johanna Rohde und Tim Dreyhaupt II 17:00 bis 18:00 II Petrikirchenhaus

Wir testen gemeinsam verschiedene Methoden, die sich für Jugend- und Konfirmand*innenarbeit eignen, um Fragen der Nachhaltigkeit, globalen Verantwortung und Bewahrung der Schöpfung zu thematisieren. Gemeinsam erproben wir Gruppenspiele,…

mehr anzeigen

Wir testen gemeinsam verschiedene Methoden, die sich für Jugend- und Konfirmand*innenarbeit eignen, um Fragen der Nachhaltigkeit, globalen Verantwortung und Bewahrung der Schöpfung zu thematisieren.
Gemeinsam erproben wir Gruppenspiele, Challenges und Apps, die Spaß machen, und diskutieren, wie man sie am besten einsetzt und weiterentwickelt.

weniger anzeigen
Mach uns (k)eine Szene! Mit Theater Veränderung anstoßen
Referentin: Simone Silberzahn II 11:00 bis 12:00 II Petrikirchenhaus

Theater-Spielen macht Spaß und kann ein wirklich tolles Hobby für jedes Alter sein! Theaterstücke eignen sich aber auch dafür, um den Zuschauern die Augen für bestimmte Themen oder…

mehr anzeigen

Theater-Spielen macht Spaß und kann ein wirklich tolles Hobby für jedes Alter sein! Theaterstücke eignen sich aber auch dafür, um den Zuschauern die Augen für bestimmte Themen oder Perspektiven zu öffnen und können damit auch Anlass für Veränderungen werden. Quasi als Influencer:innen auf der Bühne!
Das “Theater der Unterdrückten” von Augusto Boal bietet einige methodische Möglichkeiten wie Statuentheater oder Forumtheater. In diesem Workshop werdet ihr verschiedene theaterpädagogische Methoden ganz konkret ausprobieren und erleben, wie diese Veränderung anstoßen können. Und vielleicht entsteht ja sogar eine coole Instastory?!

weniger anzeigen
Clean up the world! Plastikfrei leben
Referentin: Victoria Blocksdorf II 15:45 bis 16:45 II St. Maria Geburt

Plastik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, aber wieso ist es eigentlich überall und muss es das wirklich? Als Organisatorin von „Cleanups am Rhein“ und Gründerin von…

mehr anzeigen

Plastik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, aber wieso ist es eigentlich überall und muss es das wirklich?
Als Organisatorin von „Cleanups am Rhein“ und Gründerin von „Blockblocks Cleanup” kann Victoria Blocksdorf so einiges über Plastikmüll erzählen.

Wie es dazu kam, dass die Grafik-Designerin nun seit 4 Jahren das Rheinufer von Müll befreit, warum Plastikmüll uns alle etwas angeht und wie jeder Einzelne seinen Alltag ganz einfach etwas nachhaltiger und plastikfreier gestalten kann, zeigt sie in ihrem Vortrag.
Nur gemeinsam können wir einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten – also packen wir es an!

weniger anzeigen

Hier gehts zu den anderen Themenbereichen