Zukunft Glauben

Glauben gestaltet das gemeinsame Leben. Negative oder positive Annahmen können ausschlaggebend sein, welche Ziele wir erreichen können. Viele Aufgaben, die in der Zukunft anstehen, können wir nur gemeinsam lösen. Kirche kann hier ein wichtige Rolle spielen, ist im Moment aber in Deutschland eher in einem Formtief. Doch gerade mit und durch Jugendliche entwickeln sich aktuell neue Formate, Beteiligungsstrukturen und Inhalte.


Was bedeutet eigentlich „Kirche“ und wo genau findet sie statt? Welchen Platz hat sie in unserem Leben, und wie sieht es mit dem Glauben aus, den wir jeden Tag leben? Digitale Angebote, Gottesdienst-Livestreams – Kirche und Kommunikation sind im ständigen Wandel. Was braucht die Kirche von morgen für euch? Lasst es uns erkunden!

bereits feste Programmpunkte

Kirche verändern? Hold my beer!
Referenten: Anna- Nicole Heinrich, Thorsten Latzel, Friederike Epp II 17:00 bis 18:00 II Petrikirche

Kirche ändert sich, schon immer und andauernd! Oft eher im Kleinen, aber immer wieder werden auch ziemlich große Schritte gemacht. Das Podium featured Menschen mit Visionen, Ideen und…

mehr anzeigen

Kirche ändert sich, schon immer und andauernd! Oft eher im Kleinen, aber immer wieder werden auch ziemlich große Schritte gemacht. Das Podium featured Menschen mit Visionen, Ideen und ganz unterschiedlichen Ansätzen die Kirche von Morgen zu gestalten. Was passt und was dringend noch passender gemacht werden muss – darüber kommen wir gemeinsam ins Gespräch.

weniger anzeigen
Bosskampf im Multiplayer-Modus
Referent: Christoph Werecki und Tobias Diekmeyer II 14:30 bis 15:30 II Petrikirche

Es gibt nicht „die eine“ Kirche, sondern eine diverse Vielfalt christlicher Gemeinschaften und Kirchen. Themen, Aufgaben und Ziele sind oft ähnlich, die Wege und Ansätze unterschiedlich. Dabei sind…

mehr anzeigen

Es gibt nicht „die eine“ Kirche, sondern eine diverse Vielfalt christlicher Gemeinschaften und Kirchen. Themen, Aufgaben und Ziele sind oft ähnlich, die Wege und Ansätze unterschiedlich. Dabei sind sich viele sicher, dass der persönliche Glaube in Zukunft immer stärker ökumenisch gelebt und geprägt sein wird. In dieser Diskussionsrunde kommen Menschen ganz unterschiedlicher christlicher Kirchen zusammen, um mit euch gemeinsam über Möglichkeiten und Herausforderungen in der Zukunft zu debattieren.

weniger anzeigen
Kirche ist zuhause
Referent: Christoph Schlicht, Kirchenrebellen II Zeit: 11:00 bis 12:00 II Petrikirche

Online ist der neue (Fernseh-)Gottesdienst. Podcasts, Segen, Meditationen, Live-Übertragungen von Events, Sitzungen und Co. als Stream. Eine super Möglichkeit, um neue Angebote zu schaffen, Menschen zu erreichen und…

mehr anzeigen

Online ist der neue (Fernseh-)Gottesdienst. Podcasts, Segen, Meditationen, Live-Übertragungen von Events, Sitzungen und Co. als Stream. Eine super Möglichkeit, um neue Angebote zu schaffen, Menschen zu erreichen und digital in Kontakt zu bleiben. Oder bleibt dabei immer etwas oder jemand auf der digitalen Strecke? Funktioniert eine rein digitale Gemeinschaft oder braucht Kirche weiterhin die Offline-Begegnung? Diskutiert mit uns!

weniger anzeigen
Zentral war gestern…
Referentin: Svenja Weitzig II 12:15 bis 13:15

Selbständig organisiert, gemeinsam gehandelt – Jugendliche und junge Menschen organisieren sich immer stärker in dezentralisierten und selbst gebauten Strukturen. Zum Beispiel als Sea-Punks, oder bei der Hilfe für…

mehr anzeigen

Selbständig organisiert, gemeinsam gehandelt – Jugendliche und junge Menschen organisieren sich immer stärker in dezentralisierten und selbst gebauten Strukturen. Zum Beispiel als Sea-Punks, oder bei der Hilfe für die Flutgebiete. Hier berichten erfahrene junge Menschen wie ihr euch und eure Projekte effektiv organisieren und so bestmöglich engagieren könnt, plus, wie auch eure Kirche davon profitieren kann.

weniger anzeigen
Kriegen wir Frieden?
Referent:innen: Karsten Wächter, Ralf Becker, Marcel Usai II 15.45 – 16:45 II Petrikirche

Impulse und Gedanken zwischen Machtlosigkeit und Ermächtigung von Menschen, die sich bewusst für unterschiedliche Menschen, Wege und Hoffnungen einsetzen: Peacemaker*innen, Militärseelsorge und die Initiative „Sicherheit neu denken“. Anstöße,…

mehr anzeigen

Impulse und Gedanken zwischen Machtlosigkeit und Ermächtigung von Menschen, die sich bewusst für unterschiedliche Menschen, Wege und Hoffnungen einsetzen: Peacemaker*innen, Militärseelsorge und die Initiative „Sicherheit neu denken“. Anstöße, Impulse und vor allem: Miteinander in der Diskussion bleiben, um gemeinsam eine friedlichere Welt zu erreichen.

weniger anzeigen

Hier gehts zu den anderen Themenbereichen