Mitmachen, partizipieren, einbinden und vor allem gestalten! „Partizipation“ habt ihr bestimmt schon oft gehört?
Gerade in politisch bewegten Zeiten wie diesen geht es darum mitzumischen und sich einzubringen. Wir, die Initiatoren vom Zukunftskongress Jugend MH22 finden, dass ihr als Jugend und junge Menschen noch viel mehr in verschiedenen Facetten gefragt und gehört werden solltet! Im Themenfeld „Zukunft gestalten“ geht’s genau darum: Zusammen schauen wir, wie noch mehr Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Gesellschaft und Politik machbar ist. Für eine noch stärkere Stimme und Gestaltungskraft – denn jede:r von Euch ist super wertvoll, total wichtig und absolut #zukunftsrelevant!
Daniel Freund MdEP wird uns in einem kurzen TED-Talk seine Gedanken zum Thema „Wie werde ich gehört?“ geben. Wie kann ich meine Ziele als Politiker:in erreichen? Wie geht…
mehr anzeigenDaniel Freund MdEP wird uns in einem kurzen TED-Talk seine Gedanken zum Thema „Wie werde ich gehört?“ geben. Wie kann ich meine Ziele als Politiker:in erreichen? Wie geht alles seinen Gang ohne, dass man auf dem Weg seine Ziele und Ambitionen aus den Augen verliert?
Anschließend besteht viel Zeit um mit ihm darüber ins Gespräch zu kommen.
weniger anzeigenIm Bundestag ist Feuer drin! In jeder Sitzungswoche sprechen viele hundert Abgeordnete aus sechs verschiedenen Fraktionen über eine Vielzahl an Themen, die uns alle angehen. Es wird debattiert,…
mehr anzeigenIm Bundestag ist Feuer drin! In jeder Sitzungswoche sprechen viele hundert Abgeordnete aus sechs verschiedenen Fraktionen über eine Vielzahl an Themen, die uns alle angehen. Es wird debattiert, gestritten, gebrüllt und gelacht – nur kaum einer bekommt es mit. Obwohl es um Themen geht, die unseren Lebensalltag direkt betreffen, schaffen es unsere Politiker nicht, Menschen unter dreißig abzuholen und für ihre Arbeit zu interessieren. Alles ist zu lang, zu dröge, zu verkopft und nicht digital genug. Das Resultat: Viele junge Menschen haben keine Ahnung, womit sich „die da oben“ überhaupt beschäftigen und wie der politische Alltag im Parlament aussieht. Der gesellschaftliche Diskurs ist zu stark von Emotionen und zu wenig von Fakten geprägt. „Die da oben tun doch eh nichts!“ – doch, das tun sie. Das kommt aber bei vielen Menschen nicht an. DIE DA OBEN! ändert das: Jan Schipmann (INFORMR) und Aline Abboud (ZDF heute) fassen Debatten aus dem Parlament kompakt, humorvoll und immer informativ zusammen. Ob es um Klimaschutz oder Flüchtlingspolitik geht, um Bildung oder unsere Gesundheit: In unter fünf Minuten wird der User über die Meinungen und Forderungen unserer Politiker und Parteien informiert, wichtige Aussagen werden verglichen und eingeordnet. Kein labbriger Politsprech, sondern zeitgemäßer Politikjournalismus mit einer direkten Ansprache an die Zielgruppe unter 30. Das Ziel: Der Parlamentsalltag soll auch von der Generation Y wahrgenommen, hinterfragt und in den sozialen Netzwerken kritisch und gut informiert diskutiert werden.
Wir freuen uns darauf Jan Schipmann im Live-Podcast vor Ort zu haben um mit ihm über Jugendbeteiligung, Partizipation, Aufbereitung von politischen Diskursen und vieles mehr zu sprechen.
Jan Schipmann ist Journalist und Redaktionsleiter Politik bei Hyperbole TV. Für ARD/ZDF „funk“ produziert er als leitender Redakteur und Moderator das Politik-Format „DIE DA OBEN!“. Für das „funk“-Format „KREUZVERHÖR“ hat er zur Bundestagswahl 2021 Interviews mit Spitzenpolitiker:innen geführt und die Wahlergebnisse als Politik-Experte für deutsche und österreichische Medien eingeordnet (u.a. im „Presseclub“, der „Phoenix Runde“, „ZDF heute live“ und „Radio FM4“). Im Hörfunk bei „MDR Sputnik“ begleitete er bereits als Politik-Experte die Bundestagswahl 2017 und die Europawahl 2019. Jan Schipmann hält zudem Vorträge über die Vermittlung von Politik in den sozialen Medien und referierte über Strategien für eine zeitgemäße Umsetzung von Journalismus in sozialen Medien.
weniger anzeigenEin Schnupperkurs mit Emily Laquer. Du möchtest Zukunft mitgestalten und dich für die Themen einsetzen, die dir auf dem Herzen liegen? Ob Klimagerechtigkeit oder Respekt für queere Menschen…
mehr anzeigenEin Schnupperkurs mit Emily Laquer.
Du möchtest Zukunft mitgestalten und dich für die Themen einsetzen, die dir auf dem Herzen liegen? Ob Klimagerechtigkeit oder Respekt für queere Menschen in der Kirche: Deine Perspektiven sind wichtig! In diesem Schnuppertraining lernst Du, wie du dein Anliegen selbstbewusst in Gremien ansprechen und vertreten kannst.
Emily Laquer ist Medientraininerin und Gründerin der Aktivistinnen-Agentur e.V., die soziale Bewegungen in die Medien bringt.
Dieser Schnupperkurs ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Bitte überlege dir vorher ein Lieblings-Thema, das du für diesen Workshop mitbringst.
weniger anzeigenJunge Presbyter:innen kommen ins Gespräch über ihre Erfahrungen im Engagement. Wie ist es in Gremien beteiligt und engagiert zu sein? Konnten sie etwas bewegen? Welche Erfahrungen haben sie…
mehr anzeigenJunge Presbyter:innen kommen ins Gespräch über ihre Erfahrungen im Engagement. Wie ist es in Gremien beteiligt und engagiert zu sein? Konnten sie etwas bewegen? Welche Erfahrungen haben sie abgeschreckt und wo ist es besonders gut gelaufen? Brauchen wir mehr Vernetzung und Begleitung für junge Menschen in Gremien?
Auf dem Podium, welches von Johanna Rohde moderiert wird, sitzen neben Oberkirchenrätin Henrike Tetz die vier Presbyterinnen Lea Straeten, Natalie Biederwellen, Stephanie Koslowski und Luna Oberste-Brink-Bockholt.
weniger anzeigenWir erreichen einige Zielgruppen in unseren Strukturen sehr gut, andere leider so gut wie gar nicht. Wie können wir marginalisierte Gruppen einbinden, sie abholen und aktiv integrieren? Wir…
mehr anzeigenWir erreichen einige Zielgruppen in unseren Strukturen sehr gut, andere leider so gut wie gar nicht. Wie können wir marginalisierte Gruppen einbinden, sie abholen und aktiv integrieren? Wir kommen ins Gespräch mit Timon Luu.
Er ist professioneller Rollstuhl-Skater und mehrmals Deutscher Meister bei den WCMX. Neben dieser Sportart hat er in Köln lange dafür gekämpft den ersten barrierefreien Skatepark zu bekommen.
Hier könnt ihr Timon in Action sehen.
weniger anzeigen